Die Produktion
Jeder Produktionsschritt ist wichtig. Deshalb achtet die Firma LANZALOE ganz besonders darauf, jedem Teil des Produktionsprozesses die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken, Rücksicht auf den Zyklus der Heilpflanze zu nehmen und respektvoll und nachhaltig mit der Umwelt umzugehen. Die Qualität wird ständig überwacht um sicherzustellen, dass die vielfältigen Wirkstoffe der Aloe Vera, in sämtlichen Produkten von LANZALOE voll zur Entfaltung kommen.
Der Produktionsprozess
-
Anbau der Aloe Vera Pflanze
Die Aloe Vera wird aus den eigenen Trieben gezüchtet. Die Babypflanzen, die um den Stängel ausgewachsener Pflanzen sprießen werden dafür verwendet.
-
Es gibt Faktoren, die das Wachstum fördern: Sehr vorteilhaft ist das Anpflanzen auf sandigem oder Lavaboden und das Einsetzen im Winkel von 30 Grad. Staufeuche ist unbedingt zu vermeiden um einem Pilzbefall vorzubeugen.
-
Ernte der Aloe Vera Blätter
Es ist wichtig zu warten, bis die Pflanze "erwachsen" ist. Erst dann können ihre Blätter geerntet werden, aus denen das Fruchtfleisch gewonnen wird. Bis zu diesem Stadium hat die Heilpflanze genügend Zeit um all ihre Wirkstoffe zur Gänze zu entwickeln.
-
Die Blätter werden so nah wie möglich am Stängel geschnitten. Alle Blätter, die ausgetrocknet oder eingerissen sind werden aussortiert und gelangen nicht zur Produktion.
-
Transport von Rohstoffen zur Fabrik
Während ein Teil der Mitarbeiter die Aloe Vera-Blätter schneidet, werden die geernteten Blätter zur sofortigen Gewinnung des Zellstoffs in die wenige Kilometer entfernte Fabrik in Playa Honda gebracht. So ist gewährleistet, dass alle Wirkstoffe und positiven Eigenschaften der Aloe erhalten bleiben.
-
In der Fabrik - Produktionsbeginn
In der Fabrik angekommen, werden die Blätter sofort gewaschen. Um eine vollständige Desinfektion und Sauberkeit zu erreichen, werden die Blätter zusätzlich gebürstet. Dies wird so lange wiederholt, bis die Blätter frei von jeder Verunreinigung sind.
-
Danach werden die Blätter auf ein Förderband gelegt, wo sie mit einem Druckwassersystem noch einmal gewaschen werden.
-
Abschneiden der Längsspitzen
Die Blattspitze und der Rand an beiden Seiten werden abgeschnitten. Die Blätter kommen dann in spezielle Tanks und werden nocheinmal einem gründlichen Reinigungsprozess unterzogen. Ab diesem Produktionsstadium werden alle Gerätschaften und Hilfsmittel sterilisiert, um die absolute Reinheit des Endproduktes zu gewährleisten.
-
Die weggeschnittenen Teile der Blätter werden in der Folge als Dünger auf den Feldern verwendet und so einer sinnvollen Verwertung zugeführt.
-
Schälen und Zerkleinern der Aloe Vera-Blätter
Nach dem Beschneiden kommen die Blätter in einen Schäler, wo die Schale vom Fruchtfleisch getrennt wird. Das Fruchtfleisch wird gemahlen um so den Saft zu extrahieren.
-
Konservierungsstoffe und Enzyme werden beigemengt
Um die Oxidation der Aloe Vera zu verhindern, werden natürliche Konservierungsstoffe beigemengt. Ebenso die Enzyme, welche das Filtrieren des Saftes erleichtern.
-
Filtrieren des Aloe Vera-Saftes
Der bereits gewonnene Saft wird nun gefiltert, um die für die Weiterverarbeitung notwendige Konsistenz zu erhalten.
-
Stabilisation des Aloe Vera -Saftes
In dieser Phase wird der letzte Teil an natürlichen Konservierungsstoffen und Vitaminen beigemengt und im Tank mittels einem Rührwerk gut vermischt.
-
Qualitätskontrolle
Es werden zwei Proben vom Aloe Vera-Zellstoff genommen. Eine Probe wird untersucht, um den pH-Wert und die Dichte festzustellen, während die andere Probe in ein externes Labor geschickt wird, in dem umfassende mikrobiologische Untersuchung durchgeführt werden.
-
Sobald die perfekten Bedingungen für die Pulpe bestätigt sind, wird sie auf zwei Produktionslinien geschickt. Eine davon ist die Herstellung verschiedener Produkte (Gel, Seifen, Shampoo, Cremes usw.). Bei der zweiten Produktionslinie wird der Saft zur innerlichen Anwendung abgefüllt.
-
Abfüllen und Etikettieren
Vor der Abfüllung wird noch überprüft, ob die Abfüllbehälter die strengen hygienischen Vorschriften erfüllen. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden die Behälter abgefüllt, ordnungsgemäß versiegelt und etikettiert.
-
Verpackung und Versand
Der letzte Produktionsschritt ist das Verpacken und der weltweite Versand der Aloe Vera-Produkte.
- Bitte durch drücken auf die Pfeile oder Punkte weiterklicken...
Stand 4/19
Drucken
E-Mail