31 Mai 2020
Warum Lanzarote

Fundación César Manrique
Immer wieder werde ich gefragt, warum nur Lanzarote? Was ist so toll an dieser Insel im Atlantik?
Warum Lanzarote?
Ja Lanzarote ist eine zweigeteilte Insel – einerseits kahle Vulkanlandschaft (zumindest für manche) zum anderen wunderschöne flache Sandstrände- Genauso zweigeteilt sind auch die Meinungen dazu – entweder man liebt Lanzarote oder nicht.
Bei mir gab es gar keine Frage – das freudige, warme tolle Gefühl des ersten Urlaubs ist immer noch in mir – ich liebte Lanzarote von Anfang an.
Natürlich kam es mir zugute, dass ich endlich nach jahrelangem Urlaubsverzicht mit meinem Mann und Tochter wieder verreisen konnte und das „Upgrade“ des Reisebüros auf eines der damals schönsten Hotels war auch nicht zu verachten. (übrigens dieses Hotel blieb über 20 Jahre unsere Heimat und dieses Jahr feiern wird 20 jährige Freundschaft mit unseren besten Freunden aus Deutschland)
Bei mir gab es gar keine Frage – das freudige, warme tolle Gefühl des ersten Urlaubs ist immer noch in mir – ich liebte Lanzarote von Anfang an.
Natürlich kam es mir zugute, dass ich endlich nach jahrelangem Urlaubsverzicht mit meinem Mann und Tochter wieder verreisen konnte und das „Upgrade“ des Reisebüros auf eines der damals schönsten Hotels war auch nicht zu verachten. (übrigens dieses Hotel blieb über 20 Jahre unsere Heimat und dieses Jahr feiern wird 20 jährige Freundschaft mit unseren besten Freunden aus Deutschland)
Es gibt so viele schöne Orte auf dieser Insel, alle kann ich gar nicht aufzählen, und bei jedem Aufenthalt kommen neue Eindrücke dazu. Als Beispiel nenne ich nur:
Fundacion Cesar Manrique, das Haus des Künstlers in 5 Vulkanblasen gebaut, sehenswert um den Künstler, das Land und die Leute zu verstehen
Jardin de Cactus: der Kaktusgarten mit über 1.400 verschiedene Sorten an Kakteen
Los Hervideros: durch Erosion entstandenes Naturschauspiel im Westen der Insel, hinsetzen, fühlen und genießen
Nationalpark Timanfaya: naturbelassener Park mit faszinierender Vulkanlandschaft
Jameos del Agua: Lavahöhle wurde zur Kulturstätte
Jardin de Cactus: der Kaktusgarten mit über 1.400 verschiedene Sorten an Kakteen
Los Hervideros: durch Erosion entstandenes Naturschauspiel im Westen der Insel, hinsetzen, fühlen und genießen
Nationalpark Timanfaya: naturbelassener Park mit faszinierender Vulkanlandschaft
Jameos del Agua: Lavahöhle wurde zur Kulturstätte
Ein Künstler prägte die Insel
Aber ich liebe Lanzarote vor allem wegen der Einstellung der Bewohner zu Umwelt und Tourismus.
Der herausragende Künstler Cesar Manrique, der nicht nur Architekt, Bildhauer und Maler war, er war viel mehr Umweltschützer und stellte bereits vor Jahren viele Bedingungen für Bauwesen dar, die bis heute eingehalten werden. Die meisten Touristenzentren tragen seine Handschrift und auch der Flughafen Arrecife wurde nach ihm benannt.
Die Einwohner der Insel sind stolze Canarios und können gemeinsam feiern aber auch gemeinsam trauern. Sie halten das Erbe von Cesar Manrique in Ehren und legen sehr viel Wert auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Tradition.
Der herausragende Künstler Cesar Manrique, der nicht nur Architekt, Bildhauer und Maler war, er war viel mehr Umweltschützer und stellte bereits vor Jahren viele Bedingungen für Bauwesen dar, die bis heute eingehalten werden. Die meisten Touristenzentren tragen seine Handschrift und auch der Flughafen Arrecife wurde nach ihm benannt.
Die Einwohner der Insel sind stolze Canarios und können gemeinsam feiern aber auch gemeinsam trauern. Sie halten das Erbe von Cesar Manrique in Ehren und legen sehr viel Wert auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Tradition.
Fest in Frauenhand
Was mich besonders freut: an oberster Spitze der Insel steht eine Frau, Seit 2019 ist Dona Maria Dolores Corujo Berriel Präsidentin der Insel und auch die Bürgermeisterschaft in der Hauptstadt Arrecife liegt in den Händen einer Frau.
Kurz einige Daten zur Info: Lanzarote ist von Nord bis Süd nur ca. 60 km lang und von West bis Ost an der breitesten Stelle ca. 35 km breit. Lanzarote hat insgesamt 150.000 Einwohner, davon sind ca. 6.000 Engländer, 2.500 Deutsche und 180 Österreicher.
Lanzarote muss man einfach fühlen, sehen und entdecken!
Kurz einige Daten zur Info: Lanzarote ist von Nord bis Süd nur ca. 60 km lang und von West bis Ost an der breitesten Stelle ca. 35 km breit. Lanzarote hat insgesamt 150.000 Einwohner, davon sind ca. 6.000 Engländer, 2.500 Deutsche und 180 Österreicher.
Lanzarote muss man einfach fühlen, sehen und entdecken!
Ich freue mich auf eure Fragen dazu und tauche einfach ein in die wunderbare Welt von Lanzarote
Bis zum nächsten Mal
